
Es ist Sommer, und es hagelt. Zensuren und Zeugnisse, nämlich. Und vor allem Eltern raufen sich die Haare darüber, dass ihre frisch gebackenen Hochschulreifen für Wochen und Monate nach dem…
Kuren gibt es nicht unbedingt „wie Sand am Meer“. Aber einige davon bieten den zumindest als angenehme Nebenerscheinung. Nämlich alle Kur-Varianten, die am Meer liegend von den diversen positiven Heil-Eigenschaften des Salzwassers profitieren.
Menschen aller Kulturen nutzen seit 1000en Jahren den Einsatz von (warmem) Salzwasser als heilende Kraft im Rahmen eines Kur-Programms – auch bekannt als Thalassotherapie. Dabei lassen sich manche Salzwasser-Vorteile auch zuhause und täglich nutzen: Wer seine Nase regelmäßig damit spült, hält seine Schleimhäute in Schuss, und das rechtzeitige Gurgeln mit einer salzhaltigen Wasserlösung verhindert in der Erkältungs-Saison schlimme Halsentzündungen.
Schon verblüffend, was Salzwasser alles für Wirkungen hat! Oder – vielleicht ist es auch sehr logisch. Denn wir Menschen bestehen zu einem großen Anteil aus Wasser (kleine Kinder deutlich mehr als ältere Menschen) – das ebenfalls salzig-mineralische Eigenschaften hat. Schon mal eine Träne geschmeckt oder nach intensivem Training die Haut?
Denn Wasser, genauer: Meerwasser ist der Ursprung allen Lebens. Heute ist das Meer ein für uns Menschen grundsätzlich reizvolles, aber leider auch feindliches Umfeld; Kiemen oder etwas Kiemen-ähnliches bilden wir nur noch für einen sehr kurzen Moment unserer Reifung im Mutterleib aus. Danach müssen Schnorchel oder Tauchgerät als Sauerstoff-Spender aushelfen, sobald es uns tiefer ins Nass zieht.
Zumindest ans Nass zieht es Menschen seit jeher und spätestens an schönen Sommertagen in Scharen. Vielleicht folgen wir damit einem instinktiven Impuls – denn schon der Blick über Wasser beruhigt, und am Meer verwöhnt Luft mit ihren mineralischen Anteilen die Atemwege und die Lunge.
Pool oder Meer – das fragen nicht nur wasserscheue Kids, die in unbekannten Tiefen Monster befürchten. Dabei ist die Entscheidung fürs Meerwasser eine ungleich gesündere!
Beim Schwimmen im salzigen Wasser fließt Wasser aus dem unteren Körperteil Richtung Bauchregion und schiebt eine gute Portion Sauerstoff hoch zum Gehirn. Ein kurzer Sprung in die Fluten hat deshalb immer eine hochgradig belebende Wirkung!
Gleichzeitig beeinflussen Meeresgeräusche die Wellenmuster unseres Gehirns und besänftigen: Wir steigen erfrischt und zugleich entspannt wieder dem Wasser!
Salz auf unserer Haut und seine Heilkraft sind in der Medizin unumstritten. Es steigert die Spannkraft und das gesunde Strahlen der Haut, das als größtes unserer Organe eine gewisse Durchlässigkeit hat.
So erklären sich auch Heilwirkungen in den tieferen Schichten der Dermis. Erkrankungen wie Schuppenflechte, Exzeme und Akne zeigen deutliche Besserungen bei regelmäßigem oder eben per Kur ermöglichtem Salzwasser-Kontakt.
Geht beim Strandurlaub deshalb täglich ein-, zweimal länger Schwimmen: Es werden sich nicht sofort, aber kontinuierlich immer deutlichere Verbesserungen zeigen.
Auch ist diese Bewegungsform ein Stress-Buster, von dem entzündliche Prozesse in euren Gelenken sowie Schmerzen in den Muskeln profitieren! Denn Salzwasser enthält das Mineral Bromid, das für solche Wirkung bekannt ist und auch in Salben genutzt wird.
Auch außerhalb des Wassers und aufgewirbelt durch die Meeresbewegung spendet das Meersalz seinen Segen: Die gesund mit negativ aufgeladenen Ionen gesättigte Luft steigert unsere Fähigkeit, Sauerstoff zu absorbieren, und hebt das Serontonin-Niveau. Dieses Hormon verantwortet unsere „Glücksgefühle“, hebt also die Laune, verscheucht die Sorgen und lässt und Nachts tiefer und besser schlafen. Günstiger und schöner kann ein De-Stress-Urlaub also gar nicht sein!
Nebenbei tankt ihr bei einem Kurbad-Aufenthalt oder Strandurlaub auch noch jede Menge Vitamin D, das für Knochen-, Haut- sowie Organgesundheit unverzichtbar ist, vom Körper selbst nicht hergestellt werden kann – und ebenfalls für einen Stressausgleich sorgt!
Mit natürlichen Salzen angereichertes, mineralisches Wasser auch jenseits aller Ufer erzielen fast dieselben guten Effekte. Als Sitzbad-Anwendung reinigt es, bringt den Kalzium-Haushalt auf Vordermann, beruhigt euer Nervenkostüm und kann entwässernd wirken. Es schiebt den Kreislauf an, durchfeuchtet die Haut und kräftigt ihren Schutzmantel, damit sie möglichst wenig von der Feuchtigkeit verliert. Das liebt trockene Haut sowie solche, die aus den unterschiedlichsten Gründen gereizt ist.
Salzwasser ist seit jeher auch als Wundheilmittel im Einsatz. Der Mechanismus dahinter: Kommt es in eine Wunde, weil ihr euch beispielsweise einen Schnitt durch Muscheln oder Steine eingefangen habt, drängt sie entstehende Wundflüssigkeit aus den Zellen. Diese Wundflüssigkeit ist verantwortlich für die Schwellung. Die Zellen schrumpfen, wobei die Bakterien herausgespült werden, Ein natürlicher, schmerzloser Wundheilungsprozess.
Salzwasser hilft, sehr unterschiedliche Verletzungen zu heilen.
Das berühmte gesunde Glas Wasser am Morgen könnte herzlich gern auch eines mit warmen Wasser sein (ja, man kann sich daran gewöhnen!). Es schubst den Metabolismus an, ist verdauungsfreundlich – und gibt euch den Kickstart in den Tag.
Dafür mischt ihr euch eine Sole-Lösung – auch bekannt als Himalaya-Kristallsalz in Wasser. Durch einen chemischen Prozess, der hier etwas zu weit führt und den zu erklären auch leider nicht zu meinen Kernkompetenzen zählt ;), entsteht dabei aus den Elementen Wasser und Salz ein neues Element mit ganz eigenen Eigenschaften!
Sole – auch „die weiße Krankenschwester“ genannt – hat eine starke energetisierende Kraft, die ihr am besten einmal in einem Selbstversuch erlebt.
Sole und ihre Heilwirkung – sie …
Korrekt verwendet, ist die Sole ein kleines Wundermittel.
Von dieser Sole löst ihr morgens einen Teelöffel voll in warmem Mineralwasser auf und trinkt davon ein Glas auf nüchternen Magen – der Ernergie-Push daraus begleitet euch dann den ganzen Tag.
Atemwegserkrankungen, Gürtelrose- und Schuppenflechte – wer damit zu tun hat, ist am besten in einer Wellness- und Kurbad-Einrichtung aufgehoben. Aber auch völlig Gesunde können dort ihren Organismus natürlich maximal pimpen.
Unser Koop-Partner Spa Dich Fit hat dafür eine Reihe toller Wellness-Adressen im Programm.
Uns gefällt für die vielen Salz-Anwendungen und -Wirkungen zum Beispiel die idyllisch gelegene Kurklinik Vitality Hotel Punta“ auf der „Gesundheitsinsel“ Losinj, wo einst die österreichisch-ungarische Adelsgesellschaft die Doktorenschaft um sich herumscharwenzeln ließ.
Heute kombiniert man an diesem Aromen-geschwängerten Luftkurort Therapien auf den neuesten Stand der Wissenschaft mit den natürlichen Ressourcen: Salzwasser (hautkranke Patienten können sich sogar an einen abgeschirmten Strand zurückziehen), ätherische Öle der Kiefern- und Pinienwälder, die Aerosole der Adria (nach 14 Tagen lassen sich bei Losinj-Urlaubern 10 % mehr Lungenvolumen nachweisen!) sowie zwischen Juni und Oktober Sonne und türkisblaues Meer. Ein Träumchen.
Rheuma-Fälle, Allergien, Atemwegsprobleme, Hauterkrankungen, schwaches Immunsystem, Stress etc., etc.– hier wird euch von Personal und Natur zugleich und hübsch untergebracht geholfen.
Ein kleines Goodie für eure Reise: Auf jede Buchung bei Spa-Dich-Fit (in egal, welches Hotel!) bekommt ihr aktuell einen Nachlas von 25 €.
Es ist Sommer, und es hagelt. Zensuren und Zeugnisse, nämlich. Und vor allem Eltern raufen sich die Haare darüber, dass ihre frisch gebackenen Hochschulreifen für Wochen und Monate nach dem…
Bevor ihr eure Terrasse oder den Balkon winterfest macht, ist der Herbst manchmal noch so freundlich, dass ihr ein letztes Stück Outdoor-Essen auf den Grill werfen könnt. Ich stelle euch…
Die Verwendung von CBD-Öl – dem medizinisch wirksamen Anteil der Cannabispflanze – ist extrem im Trend. Denn sehr viele warten darauf, dass Cannabis endlich legalisiert wird. Menschen mit chronischen Schmerzzuständen,…
0 Kommentare
Schreibe einen Kommentar