
Es ist Sommer, und es hagelt. Zensuren und Zeugnisse, nämlich. Und vor allem Eltern raufen sich die Haare darüber, dass ihre frisch gebackenen Hochschulreifen für Wochen und Monate nach dem…
Kommunikation ist eine komplizierte Sache. Was man sagen möchte und was davon beim Gegenüber ankommt, sind niemals dasselbe. Weshalb wir ein paar kritische Sätze nennen, von denen wir hoffentlich keinen je mehr hören müssen. (Ganz besonders dann nicht, wenn ihr damit eure Schwestern auf den Planeten Schön verbannt, um den wie kranke Geier die Trabanten Urteil, Klischee und Vergänglichkeit kreisen).
Ist sicher im Grunde gut gemeint. Macht aber eine harte Aussage: dass Attraktiv und Schlank dasselbe sind und einander bedingen. Wir sind individuell, unsere Körper sind individuell. Wir sehen immer gut aus! Wahre Schönheit ist eh keine Äußerlichkeit.
Völlig in Ordnung, wenn jemand nach einem großartigen Dinner subjektiv „zu viele“ Kalorien wieder abtrainieren will. Ist aber kein Grund, anderen am Tisch ein schlechtes Gewissen zu machen und ihnen den Abend zu verderben.
Diese sicher als Aufmunterung gedachte Äußerung hinterlässt leider nur Fragen: Nur hübscher? Nicht intelligenter, witziger, charismatischer, charmanter, belesener? Ist unser Erfolg beim Liebsten/ der Liebsten / im Leben etwa abhängig von unserer Attraktivität? Eben.
Fällt abgrundtief in die Schublade Negativkompliment. Schönheit mit Einschränkungen?! Nicht das Alter entscheidet über Attraktivität. Hier ist weniger so viel mehr – „Du siehst super aus“ reicht vollkommen.
Autsch! Das ist wohl die indiskreteste Frage, die ihr jemandem stellen könnt. Wer weiß denn, wie das Beziehungsleben dieser Person aussieht? Vielleicht möchte sie Kinder, er aber nicht. Oder umgekehrt. Oder einer von beiden kann keine Kinder zeugen. Oder das Pärchen versucht seit Jahren, Kinder zu bekommen. Diese Frage ist höchstens für intimste Freunde reserviert – und auch dann mit höchster Vorsicht zu platzieren.
Niemand erinnert andere Menschen daran, wie viel Zeit sie wofür haben oder wie sie ihr Leben gestalten sollten. Oder darf im individuellen Lebensentwurf plötzlich irgend jemand mitbestimmen? Eben: nicht. Für die einen ist Heiraten oder Kinderkriegen mit 25 perfekt. Für andere ist 38 die richtige Zeit – wofür auch immer. Oder 56. Oder 69.
Heißt im Klartext: Mir gefällt überhaupt nicht, was du trägst, und ich finde es unpassend. Dem anderen gefällt es aber offenbar. Warum sollte man ihn mit dieser Aussage bewerten und verwirren?
Man sagt niemanden, dass er schlecht aussieht. Einzig denkbare Ausnahme: Ihr seid engste Vertraute, du weißt, was los ist, die Person vertraut dir blind und du bietest ihr alle Hilfe an, die sie braucht.
Es ist Sommer, und es hagelt. Zensuren und Zeugnisse, nämlich. Und vor allem Eltern raufen sich die Haare darüber, dass ihre frisch gebackenen Hochschulreifen für Wochen und Monate nach dem…
Corona und die Folgen der Pandemie werden uns noch etwas länger in Atem halten. Da besinnt sich, wer viel Zeit in den eigenen 4 Wänden verbringen muss, möglicherweise darauf, dass…
Manche Accessoires sind vor allem Schmuck. Apartes Dekor. Nett anzusehen, ohne besondere Funktion. Anders die megapraktischen Handyketten. Damit hält man ganz formidabel sein Smartfon sicher in Reichweite, ohne Hände und…
0 Kommentare
Schreibe einen Kommentar