
Ich bin undiszipliniert. Das haben schon meine Lehrer:innen in jedes meiner Zeugnisse geschrieben. Ich würde eher sagen: Ich bin schnell gelangweilt. Bringe ich Energie und Lebenszeit für etwas auf, sollte…
Fasten meint: Verzicht. Aber das Abnehmen und leichter Werden muss nicht den Verzicht auf Genuss bedeuten 😉 Das glaubt ihr nicht? Dann kennt ihr die besten Trends im Fasten nicht. Denn dass nur Salzwasser, Tees oder Brühe zum Kurprogramm gehören, ist so schon lange nicht mehr nicht richtig.
Viele Anbieter, darunter sehr einladende Hotels und souveräne, auf die Fastenbedürfnisse geschulte Köche, haben sich das gesunde Fastenangebot zur Aufgabe gemacht. Denn der Trend ist längst in der viel beschworenen „breiten Masse“ angekommen. Wer möchte – und Verwöhntwerden macht Verzicht wirklich um so vieles einfacher! –, kann sich zum Fasten also auch in ein Resort oder ein Hotel buchen.
Gesundheit und Reisen ist eh eine Allianz mit vielen Vorteilen: Vor allem beim Fasten sind die Wochen viel leichter durchzuhalten, wenn ein strukturierendes Umfeld bereitsteht, unterstützende Anwendungen und zelebrierte Nahrungs-Rituale inklusive. Das Normale, der Alltag stört schon eher. Nur die wenigsten schaffen es, eine Fastenkur – und ich mache einmal jährlich eine, die ich immer unterschiedlich gestaltet habe – in ihre normale, auf Funktionieren programmierte Arbeitswelt einzubinden. Denn auch die Ruhe, die Selbstreflektion oder innere Einkehr sind Bestandteil der Fastenidee.
Organisch kann der Körper mit dieser Umstellung ziemlich gefordert werden, je nach Intensität des Verzichts – das steckt nicht jeder Fastende gleich gut weg. Schwindel, Schwäche, Müdigkeit oder Kältegefühle sind keine ungewöhnlichen Begleiterscheinungen vor allem der ersten Tage des Vollfastens. Hier hilft schon gute Information oft weiter – oder eben ein Umfeld, in dem diese Prozesse professionell begleitet werden.
Einen Einstieg in die Materie findet ihr natürlich schon im Buchladen: „Entgiften, entlasten und genießen – Basenfasten deluxe“ heißt das jüngste Werk der basenfasten-Erfinderin Sabine Wacker, die schon 21 Bücher zum Thema verfasst hat. Dieses Buch entstand zusammen mit basenfasten-Ausbildungskoch Sascha Fassott. der bei einer Vorstellung des Programms in Hamburg ein Detox-Mehrgängemenü zauberte, mit dem auf nichts (außer säurehaltigen Nahrungsmitteln) verzichtet werden muss.
Im Gegenteil: Wir bekamen ein Potpourri an Delikatessen serviert, von dem ihr euch gern selbst ein Bild machen könnt (wenn ihr die musikalische Untermalung stummschaltet, ertragt ihr die Impressionen aus der Hamburger Eventküche La Cocina deutlich besser). Hier das appetitanregende Video und der Link zum Buch sowie weiteren Informationen!
Dieses Detox-Programm selber erleben könnt ihr unter anderem im Schwarzwald. Das edle Schwarzwald Panorama Hotel gehört zu den von Sabine Wacker zertifizierten Häusern, in dem diese Art der Stoffwechsel-Entlastung angeboten werden. Über zum Beispiel Spa Dich Fit bekommt ihr hier eine Detox-Woche schon ab knapp 1200 Euro, 5 Wandertouren, Buch, Essen, Meditationen, 2 Massagen und andere Extras inklusive.
Fasten für Genießer hat sich auch das österreichische Hotel Q! Resort Health & Spa Kitzbühel zur Aufgabe gemacht, in dem ihr schon für weniger als 800 € eine Woche Wellness, Basenfasten als Vollpension und Bergluft buchen könnt. Hier gibt es selbstredend die typischen Wickel, Tee-Angebote und Aktivprogramme, die zum Entgiften und Abnehmen dazugehören.
Inzwischen ist der Reisemarkt rund um das gesunde Entschlacken so bunt wie breit aufgefächert. Wandern und Fasten findet ihr genauso wie Yoga– oder Pilateswochen, die mit einer bestimmten Art Fasten verbunden werden. Welche Art davon euch am besten gefällt und welche passt (denn speziell für das Heilfasten sollte jeder eine ärztliche Empfehlung einholen, der nicht hundertprozentig gesund ist), könnt und solltet ihr vorher gut abwägen.
Manchmal hilft zur Entscheidungsfindung schon der sanfte Einstieg mit dem „kleinen Fasten“: Lasst jeden 2. Abend das Dinner ausfallen. Das regt euren Körper und seinen Hormonhaushalt positiv an – und lässt ihn schnell fitter und gesünder werden!
Ich bin undiszipliniert. Das haben schon meine Lehrer:innen in jedes meiner Zeugnisse geschrieben. Ich würde eher sagen: Ich bin schnell gelangweilt. Bringe ich Energie und Lebenszeit für etwas auf, sollte…
Meditation ist nichts, was mir (ohne Anleitung) je leicht gefallen wäre. Zu viel Geschnatter im Kopf, das übliche. Und ich hatte wie die meisten Menschen eine Vorstellung davon, was Meditation…
Es ist Sommer, und es hagelt. Zensuren und Zeugnisse, nämlich. Und vor allem Eltern raufen sich die Haare darüber, dass ihre frisch gebackenen Hochschulreifen für Wochen und Monate nach dem…
0 Kommentare
Schreibe einen Kommentar