
Hach, alles könnte so schön sein. Schön glatt, schön gleichmäßig. Jeder Morgen, jeder Tag, mit Chance auch noch der Abend. Wenn – das Wörtchen wenn nicht wäre. Und wenn Foundations…
Das kennt fast jeder: Wir probieren eine neue Pflege, wollen uns verwöhnen, und auf einmal spielt die Haut verrückt, rötet sich oder reagiert mit Unreinheiten oder gar Entzündungen. Warum wehrt sich unsere Haut manchmal so extrem, und wie können wir reagieren und vorbeugen? Dr. Mammone * hat Antworten.
Ja, weil unsere Haut mit immer mehr Stoffen in Berührung kommt. Unser natürliches Abwehr- und Immunsystem ist dadurch leichter überfordert. Auch unser Ess- und vor allem das Freizeitverhalten haben sich drastisch verändert, wir verbringen zum Beispiel deutlich mehr Zeit in der Sonne, als es früher der Fall war.
Häufig passiert es durch Duftstoffe (daher sind Clinique-Pflegen parfümfrei) und gewisse Konservierungsstoffe. Prinzipiell gilt, dass sehr viele Inhaltsstoffe – auch pflanzliche – Reaktionen auslösen können. Es hängt von der sogenannten „Allergiebereitschaft“ der Haut, des individuellen Menschen ab. Äpfel oder Nüsse beispielsweise sind sehr gesund, dennoch reagieren manche Menschen allergisch auf sie. Dasselbe gilt für Wirkstoffe in der Kosmetik.
Die Empfindlichkeit der Haut bestimmen diverse innerliche und äusserliche Faktoren. Genetische Anlagen spielen eine Rolle, aber auch Sonne, Ernährung und Irritanten, also z. B. Duftstoffe, Medikamente, Chemikalien, Konservierungsstoffe, bestimmte Lebensmittel und emotionaler Stress.
Wie erwähnt, sollte man auf Duftstoffe verzichten, also parfümfreie Produkte verwenden. Eine verlässliche Aussage zum Allergieauslöser ist allerdings nur durch einen Allergietest beim Arzt möglich.
Die Irritation der Haut ist eine chemische Reaktion. Das Immunsystem der Haut ist verwirrt oder überfordert und reagiert mit Rötungen, Schuppigkeit bis hin zu atopischen Ekzemen (Neurodermitis). Das kann plötzlich oder schleichend auftreten.
Auf jeden Fall sollte die Ursache sofort geklärt werden – ist es die Pflege, sollte sie nicht weiter benutzt werden. War es eine neue, kann man sie in dem Fall oft sogar zurückgeben und bekommt sein Geld zurück.
Besonders gefährdet ist Haut, die von Natur aus trocken oder/und hell ist und extrem feine Poren hat.
Bei uns in den Clinique-Laboren bedeutet es die Durchführung extrem aufwendiger Testverfahren. Bevor ein Produkt von uns als verkaufsreif in den Handel kommt, wird jedes von ihnen an 600 freiwilligen Testpersonen 12 Mal getestet, insgesamt also 7.200 Mal. Tritt auch nur 1 Reaktion auf, geht das Produkt zurück ins Labor und wird überarbeitet. Dadurch erreichen wir eine außergewöhnlich hohe Sicherheit.
Wichtig ist auch:
* Dr. Tom Mammone ist der führende Wissenschaftler im Hause Clinique und steht uns für alle Fragen rund um das Thema Hautpflege Rede und Antwort.
Hach, alles könnte so schön sein. Schön glatt, schön gleichmäßig. Jeder Morgen, jeder Tag, mit Chance auch noch der Abend. Wenn – das Wörtchen wenn nicht wäre. Und wenn Foundations…
Ich bin undiszipliniert. Das haben schon meine Lehrer:innen in jedes meiner Zeugnisse geschrieben. Ich würde eher sagen: Ich bin schnell gelangweilt. Bringe ich Energie und Lebenszeit für etwas auf, sollte…
Manche Accessoires sind vor allem Schmuck. Apartes Dekor. Nett anzusehen, ohne besondere Funktion. Anders die megapraktischen Handyketten. Damit hält man ganz formidabel sein Smartfon sicher in Reichweite, ohne Hände und…
0 Kommentare
Schreibe einen Kommentar