Jede/r liebt Pizza. Der traditionsreiche und vielseitige Hefeteig-Imbiss, heute vornehmlich mit den Pizzaiolo aus Italiens Süden assoziiert, steht deshalb seit 2017 sogar in der von der UNESCO erstellten repräsentativen Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit. Und weil Pizza so unfassbar viel mehr ist als das, was in den Tiefkühltruhen fade auf Koch-Faule wartet, ist sicher auch dem Buch von Eva Fischer ein großer Erfolg auf dem Buchmarkt beschieden.
Eva Fischer hat auf 176 Seiten ihrer Liebe zur Pizza Raum gegeben. Bei ihr gibt es Varianten für Frühstücks-Pizzen, Dessert-Pizzen, Quick-and-easy-Pizzen oder Gourmet-Pizzen. Sie verfolgt die Spuren ihres Lieblings-Snacks rund um den Erdball, präsentiert Lieblings-Toppings und die besten Teige. Die sämtlich Gluten-frei sind – die Autorin ist selbst Gluten-intolerant. Daher rührt ihr Engagement, mit Mehlen und Belägen wild und verwegen und vor allem kreativ zu experimentieren.
Ein paar Beispiele gefällig? Wie wäre es mit einer Quinoa-Pizza mit Kürbiscreme & Seidenausternpilzen? Oder lieber die Blumenkohl-Pizza mit Erbsenhummus (Rezept siehe unten)? Sie backt Einhorn-Pizza, Smørrebrod-Pizza, Falafelpizza, Ceviche-Pizza und asiatische Reisnudelpizza. Eine Blumenkohl-Pizza mit Zucchini & pochiertem Hühnchen erklärt sie ebenso wie ihre Rote-Bete-Pizza mit Ziegenfrischkäse & karamellisierten Äpfeln oder zum Nachtisch die Pfirsich-Beeren-Kakao-Pizza. Da läuft einem schon beim Lesen der Namen das Wasser im Munde zusammen. Daher freue ich mich, 3 Rezepte aus dem Buch mit euch teilen zu dürfen!
Tex-Mex-Frühstückspizza mit Rührei
ZUTATEN FÜR 2 PERSONEN:
150 g Kirschtomaten
1 Avocado
Saft einer Limette
2 Frühlingszwiebeln
1/2 Bund Koriander
2 EL schwarzer Sesam
4 Eier
Salz, Pfeffer
1 EL Butter
4 Mais-Tacos
1/2 TL Chiliflocken
1 Schuss Tabasco-Sauce nach Belieben
2 TL Olivenöl nach Belieben
ZUBEREITUNG:
Kirschtomaten waschen und vierteln. Avocado entkernen, schälen und in Scheiben schneiden. Mit der Hälfte des Limettensafts beträufeln.
Frühlingszwiebeln waschen und in feine Scheiben schneiden. Koriander waschen, Blätter abzupfen und fein hacken. Sesam in einer Pfanne ohne Fett rösten.
Für das Rührei die Eier in eine Schüssel schlagen und mit Salz sowie Pfeffer würzen. Mit einer Gabel verschlagen.
In einer Pfanne (oder in 2 kleinen dekorativen Pfannen) Butter erhitzen und die verschlagenen Eier hineingießen. Die leicht gestockte Masse mit einer Gabel immer wieder von allen Seiten vorsichtig zur Mitte ziehen, bis die Eier schön cremig sind.
Tacos in einer Pfanne ohne Fett auf beiden Seiten kurz erhitzen. Rührei mit Kirschtomaten und Avocadoscheiben darauf verteilen. Sesam, Chiliflocken, Koriander und Frühlingszwiebeln darauf verteilen. Mit restlichem Limettensaft und nach Belieben mit etwas Tabasco-Sauce und/oder Olivenöl beträufeln.
Chickoree-Birnen-Pizza
ZUTATEN FÜR 2 PERSONEN:
Grundrezept Flammkuchenteig mit Buchweizenmehl
Hefe in lauwarmer Buttermilch verrühren, zu den beiden Mehlsorten geben. Flüssige Butter, Zucker und Salz hinzufügen und alles zu einem Hefeteig verkneten. Teig ca. 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen (er geht nicht ganz so stark auf wie normaler Hefeteig).
Teig je nach Formwunsch auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und nach Belieben einen 1 cm dicken Rand formen.
Backofen auf 250 БЛC Ober-/Unterhitze (230 Grad Umluft) vorheizen. Teig im vorgeheizten Ofen ca. 10–15 Minuten backen.
BELAG:
1 Birne
2 kleine Chicoree
Saft einer halben Zitrone
2 Zweige Rosmarin
150 g Ziegenfrischkäse
2 TL Honig
2 EL Olivenöl
Salz & Pfeffer
ZUBEREITUNG:
Flammkuchen-Teig nach Anleitung zubereiten und aufgehen lassen. Backofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen (Umluft nicht geeignet).
Birne in sehr dünne Scheiben schneiden. Chicoree waschen, halbieren, Strunk entfernen und einzelne Blätter abtrennen. Birnenscheiben und
Chicoree-Blätter mit Zitronensaft beträufeln. Rosmarinnadeln abtrennen und klein hacken.
Teig nach der Gehzeit länglich ausrollen, mit den Fingern einen 1 cm dicken Rand formen. Teig mit Ziegenfrischkäse bestreichen. Chicoree
und Birnen gleichmäßig darauf verteilen, mit Honig und Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Pizza mit Rosmarin bestreuen.
Auf der untersten Schiene im vorgeheizten Ofen ca. 20–25 Minuten backen. Fertige Pizza nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.
Blumenkohl-Pizzamit Erbsen-Hummus
ZUTATEN FÜR 2 PERSONEN:
Grundteig Blumenkohlpizza:
1 Blumenkohl (ca. 600 g), 300 g Gouda oder Bergkäse, 2 EL Currypulver, 4 Eier, Salz
Backofen auf 200 БЛC Umluft (220 БЛC Ober-/Unterhitze) vorheizen. Blumenkohl in Röschen teilen und waschen. Fein hacken und in eine Schüssel geben. Käse reiben. Blumenkohlbrösel mit Käse, Currypulver, Eiern und Salz vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.
Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech streichen und im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene etwa 20–30 Minuten backen, bis der Teig fest ist.
BELAG:
1 Knoblauchzehe
1 EL Butter
450 g TK-Erbsen
100 ml Gemüsebrühe
3 EL Olivenöl
Salz, Pfeffer
1 Handvoll Minze
1 Zucchini
1 Handvoll Sojabohnen, gedünstet
1 TL Chiliflocken
Zesten einer halben unbehandelten Zitrone, einige Blätter Oregano, Basilikum und Petersilie
ZUBEREITUNG:
Teig laut Grundrezept zubereiten und Backofen vorheizen.
Für das Erbsenhummus Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Butter in einem Topf zergehen lassen und Knoblauch darin anschwitzen. Erbsen hinzugeben und 2 Minuten mitdünsten. Gemüsebrühe dazugießen und Erbsen zugedeckt etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Mit 1 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer abschmecken.
Minze hinzugeben und alles mit einem Pürierstab pürieren.
Zucchini waschen und in Stifte schneiden. Restliches Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Zucchini darin anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Pizza mit dem Erbsenhummus bestreichen und Zucchinistücke, gedünstete Sojabohnen, Chiliflocken, Zitronenzesten und Kräuter gleichmäßig darauf verteilen. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen.
Mehr Ideen für eure Koch-Leidenschaft – und weit über die in „Pizza ohne Reue“ hinaus – findet ihr auch auf Evas mehrfach prämierten Blog foodtastic . Die ausgebildete Gesundheitsmanagerin, Ernährungsexpertin, Food-Fotografin und -Stylistin entwickelt dort ständig neue Rezepte.
Eva Fischer, Pizzaohne Reue | Mit Fotografien von Julia Stix, Brandstätter Verlag ab 2. Januar 2018, xx € (UVP) für die Hardcover-Edition.
ISBN 978-3-7106-0179-8
Format: 19 x 24 cm
176 Seiten, ca. 65 Abbildungen
Bevor ihr eure Terrasse oder den Balkon winterfest macht, ist der Herbst manchmal noch so freundlich, dass ihr ein letztes Stück Outdoor-Essen auf den Grill werfen könnt. Ich stelle euch…
Hach, alles könnte so schön sein. Schön glatt, schön gleichmäßig. Jeder Morgen, jeder Tag, mit Chance auch noch der Abend. Wenn – das Wörtchen wenn nicht wäre. Und wenn Foundations…
Erst war’s die Impf-Hysterie (und ist es leider weiterhin). Inzwischen sind Zahncremes mit Fluorid-Zusatz der schlechte Witz der Gesundheitsesoteriker. Und warum ist das – allen wissenschaftlichen Errungenschaften für die Menschen…
Auch diese Website nutzt Cookies zur Nutzeroptimierung. Da wir ohne Werbung arbeiten, gehen wir davon aus, dass Du mit den Funktionalitäts-Cookies einverstanden bist. Falls nicht, kannst Du sie ablehnen. Cookie_EinstellungenOKAYNein, Danke
Cookies + Privatspähre
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
0 Kommentare
Schreibe einen Kommentar