
Hach, alles könnte so schön sein. Schön glatt, schön gleichmäßig. Jeder Morgen, jeder Tag, mit Chance auch noch der Abend. Wenn – das Wörtchen wenn nicht wäre. Und wenn Foundations…
Einer Werbung von damals zufolge soll es eine Zeit gegeben haben, in der junge Frauen „nur Wasser und CD“ an ihre Haut ließen. Falls das je so stimmte (was ich bezweifle), ist das definitiv Kosmetik-Schnee von gestern. Heute feiern Grundschülerinnen Beauty-Geburtstage im Spa, und viele starten schon weit unter 30 Jahren mit einer intensiveren Pflege, Masken, regelmäßige Peelings und sogar „Botox“ inklusive, die Faltenprävention durch Injektionen mit dem muskellähmenden Wirkstoff Botulinumtoxin.
Rund um das klassische Angebot zwischen Ausreinigen, Wimpernfärben oder Massieren ist in Kosmetikstudios das Angebot größer denn je. Aber versteht wirklich jede(r), was hinter den medizinisch klingenden Treatment-Namen an Behandlung steckt? Und ist tiefer greifende Hauttherapie immer und für alle das richtige? Wozu dient der Gerätepark im Kosmetikstudio? Und: Kann man das alles auch zuhause haben?
Wir haben Dr. Tom Mammone * ein paar grundsätzliche Fragen gestellt, deren Antworten auch viele Kabinenklientinnen interessieren dürften.
Bei der Mikrodermabrasion (mikro = klein, derma = Haut, Abrasion = Abtragung, Abschleifen) handelt es sich um ein mechanisches Entfernen der obersten Hautschicht, also der abgestorbenen Hautzellen. Das verbessert die Hautoberfläche, lässt sie glatter aussehen, und in der Dermatologie wird sie oft zur Behandlung unebener und/oder vernarbter Haut eingesetzt. Sie reguliert die Zellneubildung und pusht die Durchblutung und dauert je nach Hautzustand und gewähltem Behandlungstyp bis zu 45, 60 Minuten – dabei kann es manchmal zu Irritationen und Rötungen kommen.
Schonend für die Haut wäre eine milde, tägliche Exfoliation, die solche überschüssigen Hautzellen mit einer klärenden Lotion entfernt, zu Beispiel mit der Clinique Clarifying Lotion. Diese schnelle und einfache Ergänzung zur täglichen Pflegeroutine lässt sich individuell auf den Hauttyp zuordnen, von sehr trockener bis zu öliger Haut. Die Haut sieht danach frischer, strahlender und klarer aus, nachfolgende Pflegeprodukte werden schneller und besser aufgenommen.
Mit den neuen Gesichtsreinigungsbürsten ist die tägliche Reinigung noch intensiver. Und der neue MassageKopf für die Sonic Bürste von Clinique in Kombination mit dem Sculptwear Serum arbeitet dessen Wirkstoffe noch tiefer in die Haut und verstärkt so zusätzlich den Lifting-Effekt.
Zusätzliche Peelings können je nach Hautzustand 1 bis 2 mal pro Woche angewendet werden, natürlich in Abstimmung auf den Hauttyp. Eine Kombination aus Enzym- und sehr sanftem mechanischen Peeling bietet beispielsweise die Instant-Maske die Turnaround Revitalizing Instant Facial. Nach 5 Minuten wirkt die Haut frischer, klarer, feine Linien wirken gemildert.
Die Wellen moderner kosmetischer Ultraschallgeräte dringen in eine definierte Hauttiefe ein, regen durch die vibrierende Wärme eine Art Tiefenmassage sowie die Mikrozirkulation an. Danach sieht die Haut vitaler und rosiger aus. Der Effekt lässt sich durch gleichzeitiges Auftragen von Wirkstoffkonzentraten intensivieren, die Haut nimmt diese durch die Vibration und Wärmezufuhr besser auf. Insgesamt verbessert man so bei mehrfacher Behandlung das Hautbild enorm.
Der Trend geht zu Wirkstoffen aus der Natur, deren Eigenschaften sich die Kosmetik zunutze macht. Wir lernen von Pflanzen, wie sie sich schützen, regenerieren, reparieren. Im Grunde weiß unsere Haut ja, was sie zu tun hat. Wir unterstützen sie dabei mit Wirkstoffen, die bestimmte Prozesse aktivieren. Zum Beispiel können Bambus- und Erbsenextrakte die Kollagen- und Elastinproduktion der Haut stimulieren. Sie sieht dadurch glatter und praller aus. Und Extrakte der Süßmandel festigen die Haut, sie wirkt elastischer und jugendlicher. Rotalgen-Extrakte minimieren Fältchen und Linien, weil sie die Hyaluronproduktion anregen. Freuen dürfen wir uns auf neue Produkte, die solche Extrakte enthalten, etwa das Clinique Sculptwear Lift and Contour Serum.
* Dr. Tom Mammone ist der führende Wissenschaftler im Hause Clinique und steht uns für alle Fragen rund um das Thema Hautpflege Rede und Antwort.
Hach, alles könnte so schön sein. Schön glatt, schön gleichmäßig. Jeder Morgen, jeder Tag, mit Chance auch noch der Abend. Wenn – das Wörtchen wenn nicht wäre. Und wenn Foundations…
Erst war’s die Impf-Hysterie (und ist es leider weiterhin). Inzwischen sind Zahncremes mit Fluorid-Zusatz der schlechte Witz der Gesundheitsesoteriker. Und warum ist das – allen wissenschaftlichen Errungenschaften für die Menschen…
Manche Accessoires sind vor allem Schmuck. Apartes Dekor. Nett anzusehen, ohne besondere Funktion. Anders die megapraktischen Handyketten. Damit hält man ganz formidabel sein Smartfon sicher in Reichweite, ohne Hände und…
0 Kommentare
Schreibe einen Kommentar