
Erst war’s die Impf-Hysterie (und ist es leider weiterhin). Inzwischen sind Zahncremes mit Fluorid-Zusatz der schlechte Witz der Gesundheitsesoteriker. Und warum ist das – allen wissenschaftlichen Errungenschaften für die Menschen…
Ob durchzechte Nacht oder leidige Erbsubstanz – egal, welcher Grund dahinter steckt: Augenringe sind und bleiben unschön. Jetzt könnten Betroffene sich durch das riesige Arsenal an Augencremes schlagen und entdecken, dass leider nur die Creme für 120 € am besten wirkt. Oder sie versuchen es erst einmal mit ein paar Haushaltstipps.
Kosten nicht viel, und der Zeitaufwand ist eher gering. Und bei akuten Augenringen sind sie sowieso die Erste-Hilfe-Maßnahme schlechthin. Hier also unsere Ginger-Notfallversorgung für den ungeliebten Waschbär-Look!
Das Koffein im Schwarztee reduziert die Schwellung und hellt die Haut unter den Augen auf. Koffein treibt nämlich Wasser aus den Gefäßen (deshalb muss man nach Kaffee so oft auf’s Örtchen), so werden schnell die Schwellungen abgebaut. Die im schwarzen Tee enthaltenen Antioxidantien binden außerdem freie Radikale und mindern so gleich feine Linien und Fältchen mit.
Brüht 2 Teebeutel auf und lasst sie ein paar Minuten ziehen. Nehmt die Beutel aus dem Tee und legt sie für 10-15 Minuten in den Kühlschrank. In der Zeit könnt ihr euren Tee genießen. Sobald die Teebeutel schön gekühlt sind, legt ihr sie für 10 – 20 Minuten auf die Augen und entspannt. Ein Power Nap für wache Äuglein! Danach Teebeutel entfernen und die Augen mit kaltem, klaren Wasser waschen. Bei hartnäckigen Augenringen wiederholt ihr das Prozedere regelmäßig, am besten einmal am Tag.
Die beiden hat eigentlich jeder im Haus. Die Enzyme in der Milch machen die Haut unter den Augen weich und versorgen sie mit Feuchtigkeit. Da Milch ja meist direkt aus dem Kühlschrank kommt, sorgt die Kälte dafür, dass die Milch-Pads eure Blut-Lymphgefäße verengen. Die Augenringe erscheinen weniger dunkel, die Schwellungen gehen zurück.
Gebt am besten eiskalte Milch auf einen Wattepad und diesen 10 – 15 Minuten auf die geschlossenen Augen. Anschließend gut abspülen und die zarte Haut eincremen. Das funktioniert übrigens auch sehr gut mit Quark, aber der verklebt leider oft in den Wimpern. Eine große Sauerei.
Mit ihrem sehr hohen Anteil an Wasser sind diese Gemüsesorten wahre Feuchtigkeitsbomben für eure Augen. Gurke versorgt die Haut zudem mit ein paar prima Vitaminen, und die Stärke der Kartoffel gilt als Naturwunder gegen Augenringe. Wichtig: Die Gurken oder Kartoffeln müssen kalt sein. Ihr merkt, um Kälte kommt ihr nicht drum herum. Sie lässt Schwellungen und Müdigkeit schnell und nachhaltig verschwinden.
Am besten legt ihr beide Gemüse eine halbe Stunde in den Kühlschrank. Danach ordentlich waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Kartoffel- oder Gurkenscheiben legt ihr euch wieder für 15 Minuten auf die Augen.
Für ganz krasse Notfälle reichen Insider noch einen angeblichen Model-Tipp weiter: Hämorrhoidensalbe.
Hört sich komisch an, aber die Salbe verengt mit sofortiger Wirkung die Blutgefäße und lässt Augenringe effektiv verschwinden. Achtung: Es kann zu Hautreizungen kommen, also bitte vorher an einer kleinen Stelle ausprobieren. Dieses „Hausmittel“ solltet ihr nur im absoluten Notfall nutzen.
Der könnte ungefähr so aussehen: Drei Tage Durchfeiern mit sehr viel Champagner, weil euch ein spektakulärer, wissenschaftlicher Durchbruch gelungen ist – zum Beispiel das erfolgreiche Clonen eines T-Rex –, dabei habt ihr leider vergessen, dass ihr eure Ergebnisse noch in einem Essay zusammen schreiben müsst. Der soll in der nächsten 12 Stunden beim Institut abgegeben werden. Jetzt, erst jetzt ist der richtige Zeitpunkt für Hämorrhoidensalbe unter den Augen gekommen.
Und bitte nicht vergessen: Langfristig mindern lassen sich Augenringe nur mit viel Wasser trinken und noch mehr gesundem Schlaf.
Erst war’s die Impf-Hysterie (und ist es leider weiterhin). Inzwischen sind Zahncremes mit Fluorid-Zusatz der schlechte Witz der Gesundheitsesoteriker. Und warum ist das – allen wissenschaftlichen Errungenschaften für die Menschen…
Corona und die Folgen der Pandemie werden uns noch etwas länger in Atem halten. Da besinnt sich, wer viel Zeit in den eigenen 4 Wänden verbringen muss, möglicherweise darauf, dass…
Meditation ist nichts, was mir (ohne Anleitung) je leicht gefallen wäre. Zu viel Geschnatter im Kopf, das übliche. Und ich hatte wie die meisten Menschen eine Vorstellung davon, was Meditation…
0 Kommentare
Schreibe einen Kommentar