
Meditation ist nichts, was mir (ohne Anleitung) je leicht gefallen wäre. Zu viel Geschnatter im Kopf, das übliche. Und ich hatte wie die meisten Menschen eine Vorstellung davon, was Meditation…
Manchmal, das gebe ich zu, bin ich ein kleines Konsummonster. Aber heute geht es einmal nicht ums Geldausgeben, sondern darum, altem Zeug mit netten Ideen ein neues Leben zu verpassen.
Ich selbst gehöre, was das Up- und Recycling angeht, leider nicht zu diesen genialen Ideenschleudern, die seitenweise Blogs damit füllen. Meine Haarbürsten stehen in einer ausrangierten Cappuccinodose, und der Gipfel der Kreativität war eine DIN-A3-Sammelmappe, für die ich ein paar Zeitschriften geplündert habe und damit mit die Mappe beklebt habe. Zum Glück gibt es Menschen, die kreativer und begabter sind.
Manche pflanzen mit ihren Ideen indirekt Bäume. Oder erwecken altes Zeug zu neuem Leben. Ich sammle solche tollen Ideen und stelle euch ein paar Links mit Mehrwert vor.
Ein zweites Leben für Konservendosen – als Übertopf, Utensilo oder Stiftehalter. Eine Patchworkdecke aus Kleidungsresten oder alte Landkarten, aus denen Briefumschläge werden: Wer kreativ ist und ein Händchen für Upcycling/Recycling-DIY-Projekte hat, kann seine Ideen online stellen, und als Dankeschön pflanzt die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. einen Baum. Jedenfalls dann, wenn man seine Idee auf der Plattform Upcycle Me hochlädt. Tolle Bastelideen zur Inspiration für Jedermann gibt’s gratis. Eine nette Community ist auch am Start. Zahlreiche DIY-Ideen, zum Teil mit Videoanleitung, gibt’s auf Kollabora, die sich als „Do-It-Yourself Community für Selbermacher“ bezeichnen – Bäume werden hier allerdings nicht gepflanzt, nur Spaß und gute Ideen.
„nimms“-App: Klingt nach Schreibfehler, ist aber keiner. Wer es mit dem Recycling/Upcycling nicht so hat und seine Sachen schlicht und einfach loswerden will, kann sie verschenken. Die App dafür heißt „nimms„. Einfach ein Foto vom zu verschenkenden Teil machen, online stellen und warten, ob irgend jemand in der näheren Umgebung (10 km) sein Interesse bekundet.
Ganz ohne Gegenleistung hergeben möchtet ihr nichts, tauschen findet ihr besser? Dann könnte „frents – das Nachbarschaftsnetzwerk zum Leihen und Verleihen„ euer Ding sein. Manche Dinge sind einfach zu schön, um im Keller ein trostloses Dasein zu fristen (Stepper, Rollschuhe, Angelruten …), und wer mit einem neuen Hobby liebäugelt, könnte ja erst einmal schauen, ob sich das Equipment nicht testweise in der Nachbarschaft ausleihen lässt. Hier kommt frents ins Spiel.
Ist Altes und Gebrauchtes bereits funktionseingeschränkt oder defekt und soll kostengünstig wiederbelebt werden, findet ihr unter Umständen im Repair Café Hilfe, über das wir schon ausführlich berichtet hatten. Hier treffen Hilfesuchende mit kaputten Toastern, Druckern, Rollern oder Kaffeemaschinen auf Ehrenamtliche vom Fach – und dann geht es gemeinsam (mit Betonung auf „gemeinsam“) ans Werk. Zum Lerneffekt gibt’s natürlich auch frischen Kaffee. Erfunden hat diese Café-Idee 2009 Martine Postma, die von der Wegwerfgesellschaft genug hatte. Offensichtlich war sie damit nicht allein, mittlerweile hat ihre Idee Ableger in 16 Ländern – auch deutschlandweit von Aachen bis Würzburg.
Also, tut Gutes und redet darüber. Hier in den Kommentaren beispielsweise. An euren Erfahrungen oder weiteren spannenden Links zum Thema sind wir nämlich wirklich interessiert.
Meditation ist nichts, was mir (ohne Anleitung) je leicht gefallen wäre. Zu viel Geschnatter im Kopf, das übliche. Und ich hatte wie die meisten Menschen eine Vorstellung davon, was Meditation…
Die Verwendung von CBD-Öl – dem medizinisch wirksamen Anteil der Cannabispflanze – ist extrem im Trend. Denn sehr viele warten darauf, dass Cannabis endlich legalisiert wird. Menschen mit chronischen Schmerzzuständen,…
Hach, alles könnte so schön sein. Schön glatt, schön gleichmäßig. Jeder Morgen, jeder Tag, mit Chance auch noch der Abend. Wenn – das Wörtchen wenn nicht wäre. Und wenn Foundations…
0 Kommentare
Schreibe einen Kommentar