
Manche Accessoires sind vor allem Schmuck. Apartes Dekor. Nett anzusehen, ohne besondere Funktion. Anders die megapraktischen Handyketten. Damit hält man ganz formidabel sein Smartfon sicher in Reichweite, ohne Hände und…
Wenn die Dunkelheit zu lange anhält, wir uns nicht viel bewegen, zu wenig Sonne unser Serotonin an die Oberfläche unseres Daseins kitzelt – dann hat schlechte Laune leichtes Spiel. Weshalb wir als Flucht nach vorn auf die Suche nach den kleinen und größeren Glücks-Krücken gehen.
Das meinen wir nicht ansatzweise negativ. Im Gegenteil: Da jeder für sein Glück selbst zuständig ist, sollte auch jeder wissen: Was macht uns denn eigentlich glücklich? Und wie funktioniert Glück? Was ist das eigentlich?
Das Kosmetiklabel Clinique hat das ebenfalls herausfinden wollen, als es einen Duft mit dem Namen „Happy“ entwarf. Und hat zumindest viele Antworten gefunden, die auf Frauen passen. Wir teilen sie gern mit euch.
Die Philosophie bezeichnet Glück u. a. als Zustand der vollkommenen Zufriedenheit.
Die Psychologie definiert Glück als Gefühl der Harmonie mit unserem Bewusstsein.
Medizinisch/Neurobiologisch gesehen lösen die Botenstoffe Serotonin und Dopamin die Glücksgefühle aus.
Die Sprachwissenschaft leitet das Wort Glück ab von „Gelucke“, das sich im 12. Jahrhundert bildete. Es kann übersetzt werden mit „Gelingen“. Glück hat also eine sehr aktive Komponente.
Glückliche Menschen leben länger.
Lachen stimuliert die Produktion von Immunzellen und reduziert das Stresshormon Cortisol.
Gute Laune steckt an. Wissenschaftler der Brain Behavior Laboratories an der University of Pennsylvania fanden heraus, dass der Umgang mit fröhlichen Menschen die linke Hirnhälfte aktiviert: Hier speichern wir positive Gefühle.
Glück ist lernbar: In der Hirnforschung hat sich gezeigt, dass das positiv stimulierende Training des Gehirns bestimmte Synapsen-Vernetzungen fördert, inklusive ihrer transportierten Inhalte. Denke ich also viel Positives – webt mein Gehirn ein Netz positiver „Gedanken“-Informationen. (Das funktioniert leider auch umgekehrt, weshalb ewiges Jammern und Klagen unglücklich macht.)
Unabhängig von Alter, Einkommen oder Bildungsgrad halten sich 72 % aller Frauen für glücklich.
Generationenvergleich – 62 % aller Frauen um die 30 hält sich für glücklicher als ihre Mütter und ihre Großmütter:
Sie schätzen sich als stärker, selbstbewusster und unabhängiger ein.
Die Frau von heute nimmt sich ernst, aber nicht zu wichtig. Sie ist neugierig, mutig, tolerant. Sie zeigt Courage undGefühle.
Die Wahl der Beziehung ist ihr wichtig: ob Ehe, Zusammenleben, Singledasein etc.
Finanzielle Unabhängigkeit und eine bessere Schulbildung, Karrierechancen und Lebensplanung liegen in ihrer Hand.
Frauen nehmen eine selbstbewusste Rolle in der Gesellschaft ein, in ihrer Familie, im Freundeskreis.
Frauen sind glücklich, wenn ihren eigenen Werten folgen können, ihren Visionen Raum geben.
Frauen akzeptieren ihre Realität und wagen und verwirklichen trotzdem Träume.
Glück ist ein großes Wort, das wir in Alltäglichkeiten intuitiv erfahren. Jeder Moment kann besonders sein:
Den liebsten Menschen in die Arme nehmen.
Die Vertrautheit mit der besten Freundin.
Das erste „Mama“ des Kindes.
Die erste laue Sommernacht.
Im eigenen Garten arbeiten.
Anerkennung von Kollegen.
Ein Skitag mit Pulverschnee und Sonnenschein.
Das Meer wieder zu sehen.
Wieder in den Lieblingsrock passen.
Die Puppe der Kindheit wiederfinden.
Eine wichtige Sache erfolgreich abschließen.
Frauen aller Altersgruppen nannten mit Abstand die Geburt des Kindes. Gefolgt von Hochzeit, Examen, Jobzusage.
Für 95 % aller Frauen ist Glück wichtiger als Reichtum, Aussehen oder Einfluss.
Frauen streben wieder nach mehr Ausgeglichenheit, einer individuellen Lebensplanungen, kleinen, intensiven Momenten sowie Geborgenheit.
Das Modell „Grinsegesicht-Glückseligkeit“, das „Alles wird gut““ ist einer bodenständigen, dabei facettenreichen Einstellung zur Zufriedenheit gewichen.
Der Glücksforscher Michael Fordyce, Professor für Psychologie am Edison Community College, Florida nennt diese sieben Aspekte als wichtige Meilenschritte zum dauerhaft empfundenden Glück.
Der Duft Happy – gibt es auch als Serie für Ihn – ist zitrusfrisch & frech. Vermittelt Momente beschwingter Zufriedenheit. Und begleitet euch gern auf Wolke Nr. 7!
Manche Accessoires sind vor allem Schmuck. Apartes Dekor. Nett anzusehen, ohne besondere Funktion. Anders die megapraktischen Handyketten. Damit hält man ganz formidabel sein Smartfon sicher in Reichweite, ohne Hände und…
Bevor ihr eure Terrasse oder den Balkon winterfest macht, ist der Herbst manchmal noch so freundlich, dass ihr ein letztes Stück Outdoor-Essen auf den Grill werfen könnt. Ich stelle euch…
Hach, alles könnte so schön sein. Schön glatt, schön gleichmäßig. Jeder Morgen, jeder Tag, mit Chance auch noch der Abend. Wenn – das Wörtchen wenn nicht wäre. Und wenn Foundations…
0 Kommentare
Schreibe einen Kommentar