
Manche Accessoires sind vor allem Schmuck. Apartes Dekor. Nett anzusehen, ohne besondere Funktion. Anders die megapraktischen Handyketten. Damit hält man ganz formidabel sein Smartfon sicher in Reichweite, ohne Hände und…
Wir alle lieben gutes, sprich abwechslungsreiches Essen. Und viele von uns lieben Yoga (oder liebäugeln damit …). Für beide Interessenslagen ist im Sommer ein wunderbares Buch erschienen: „Yoga Kitchen“ zeigt, wie ihr vegetarisch/vegane Rezeptideen mit definierten Yoga-Zielen perfekt kombinieren könnt.
Die Ernährungsberaterin Iris Lange-Fricke und die Hamburger Autorin und Yogalehrerin Nicole Reese erläutern auf knapp 170 apart bebilderten Seiten 5 Phasen im Leben, die jede/r von uns kennt und auch bewusst beeinflussen kann: durch Bewegung und durch Nahrung (Du bist, was Du isst).
Entsprechend zeigen die Autorinnen passende Yoga-Sequenzen, die sich in diesen Phasen besonders anbieten, sowie unkomplizierte Rezeptvorschläge für eine unterstützende Ernährung.
Natürlich erzählen beide Autorinnen im Laufe der Phasen-Darstellung viel Hintergründiges, ob zu Yoga oder unser Verhältnis zur Nahrung betreffend. Aber auch ganz praktische Dinge fehlen nicht, etwa vorbereitende Einkaufslisten und Tipps, welches Gerät für die Zubereitung in vegetarisch-veganen Küchen nicht fehlen sollte.
Ich mag zum einen die Übungsanleitungen, die nicht zu kompliziert für Anfänger sind, zum anderen die schönen, extrem vielseitigen und schmackhaften Rezepte, für die Iris Lange-Fricke immer willkommene Variationsvorschläge der Zutaten macht.
Die Zutaten:
Die Zubereitung:
Variante: Probieret statt Quinoa Hirse oder Buchweizen, diese enthalten jede Menge komplexe Kohlenhydrate, Eisen, Mineralien und wertvolle Eiweißbausteine. Der Salat eignet sich prima zum Mitnehmen ins Büro oder für die Zeit nach der Yoga-Stunde.
Dass die beiden Autorinnen keinen dogmatischen Ernährungs-Zeigefinger heben, wie man (ob Yogi oder nicht) zu essen habe – das steigert den Attraktivitätsgrad dieses Buchs aus meiner Sicht erheblich.
Falls euch also noch ein hübsches, geradezu fürsorgliches Geschenk für eure Lieben (oder euch selbst!) fehlen sollte oder ihr euch vielleicht schon auf die typische Detox-Zeit ab Januar ein bisschen einstimmen möchtet: „Yoga Kitchen“ lege ich von ganzem Herzen ans eure.
Das Buch ist unprätentiös, dabei ausführlich, beide Autorinnen wissen offensichtlich genau, wovon sie schreiben, die Fotos sind ästhetisch ansprechend – und dass selbst eine relative Küchen-Null wie ich inspiriert wird, einige dieser Rezepte sofort auszuprobieren, spricht ja wohl Bände.
Iris Lange-Fricke und Nicole Reese, „Yoga Kitchen – Ernährung und Yoga perfekt kombiniert“, Trias Verlag, 176 Seiten, 95 Abbildungen, 24.95 € (D), ISBN 9783830481287
Die Attraktivität von Fast- und Convenience-Food lässt erfreulicher Weise bei vielen Menschen nach. Dieser Entwicklung kommen die Rezepte dieses Buchs übrigens sehr entgegen. Sie sind sämtlich so angelegt, dass ihr das Zubereitete ins Büro / zur Arbeit / zum Sport mitnehmen könnt. Und weil wir sie so toll finden, empfehlen wir euch dafür die nachhaltigen Food Canister von Klean Kanteen.
Sie sind aus unbeschichtetem Edelstahl, weshalb sie nicht wie manche Aluminium-Essensbehälter Giftstoffe ans Essen abgeben. Ihre Deckel sind auslaufsicher, sie sehen in vielen Farben und Größenvariationen sehr schick aus, und es gibt sie auch doppelwandig, um gewünschte Temperaturen zu bewahren. We like 😉
Damit ihr davon auch alle mehr habt, verlosen wir 3 x das Buch „Yoga Kitchen“ sowie ein kleines Paket aus Klean-Kanteen-Goodies ab dem 13. 12. auf unserer Facebook-Seite!
Teilen macht Freu(n)de: Gebt auch euren Freundinnen, Partnern, Lieben eine Chance 😉 Und teilt diese Möglichkeit gern, zum Beispiel über den Facebook-Link auf dieser Seite.
Wer mehr Yoga in sein Leben lassen möchte, am liebsten sogar zu Hause oder erst einmal als Schnupper-Kurs: Auf YogaEasy findet jeder eine Vielzahl passender Online-Yoga-Videos – ob Anfänger, Geübte oder Fortgeschrittene! Und mit diesem Code könnt ihr das Online-Yoga-Studio 4 Wochen lang kostenlos testen.
Manche Accessoires sind vor allem Schmuck. Apartes Dekor. Nett anzusehen, ohne besondere Funktion. Anders die megapraktischen Handyketten. Damit hält man ganz formidabel sein Smartfon sicher in Reichweite, ohne Hände und…
Hach, alles könnte so schön sein. Schön glatt, schön gleichmäßig. Jeder Morgen, jeder Tag, mit Chance auch noch der Abend. Wenn – das Wörtchen wenn nicht wäre. Und wenn Foundations…
Erst war’s die Impf-Hysterie (und ist es leider weiterhin). Inzwischen sind Zahncremes mit Fluorid-Zusatz der schlechte Witz der Gesundheitsesoteriker. Und warum ist das – allen wissenschaftlichen Errungenschaften für die Menschen…
0 Kommentare
Schreibe einen Kommentar