
Hach, alles könnte so schön sein. Schön glatt, schön gleichmäßig. Jeder Morgen, jeder Tag, mit Chance auch noch der Abend. Wenn – das Wörtchen wenn nicht wäre. Und wenn Foundations…
Immer wieder neue Ernährungstrends fordern die Gourmet-Szene heraus und wollen erklärt werden. Unser Küchen-Coaching gibt die wichtigsten Antworten zum Mitreden. Heute in den Schnupper-Töpfen: „Clean Eating“.
Sauberes Essen! Dieses Prinzip liegt der Ernährungsphilosophie der Amerikanerin Tosca Reno zugrunde. Sie hatte genug vom Junkfood und bequemen Lebensstil der westlichen Welt. In Vorbereitung auf einen Bodybuilder-Contest musste sie feststellen, dass zur Formung des Körpers das Gewichtestemmen nur die halbe Miete bedeutet bzw. aus ihrer Wahrnehmung gar nur 10 % ausmachen. Den Rest erledigen Ernährung (80 %) und die Gene (10 %).
Um Fett zu reduzieren, ohne Muskelmasse zu verlieren, waren Reno der Verzehr natürlicher Lebensmittel und das konsequente Weglassen von „schmutzigen“ Lebensmitteln hilfreich (als schmutzig könnte man in diesem Sinne alle industriell verarbeiteten Lebensmittel bezeichnen, Zucker selbstverständlich inklusive.).
Dieser Vorschlag hätte auch von unserer Urgroßmutter kommen können. Aber Tosca Reno hat es geschafft, dass der Ansatz wieder modern wird.
Ganz wichtig beim Clean Eating ist das Frühstück. Das sollte auf keinen Fall ausfallen. Außerdem sollte es zu jeder Mahlzeit eine Proteinquelle geben. Den größten Teil eines Essens dürfen immer noch die Kohlenhydrate ausmachen, jedoch sollten nur komplexe Kohlenhydrate auf dem Teller landen, z. B. Vollkornprodukte, Haferflocken oder Kartoffeln. Gesunde Fette von Avocado bis Hanföl runden die Ernährung ab.
Wie bei jeder ausgewogenen Diät wird natürlich auch beim Clean Eating zu viel Bewegung geraten. Tosca ermutigt sogar zum Trainieren mit Gewichten. Ungesunde Angewohnheiten und kleine Laster wie Alkohol sollten dagegen auf ein Minimum reduziert werden.
Schafft ihr es, euch mit „gutem“ sauberen Essen zu ernähren, dürft ihr sogar häufiger und – von der Menge her – mehr Essen und haltet dennoch euer Gewicht. Das Weglassen von Süßem und anderen verarbeiteten Lebensmittel, sowie das regelmäßige Essen von 5 bis 6 Mahlzeiten am Tag sollen eurem (Fett-)Stoffwechsel ordentlich einheizen, und zwar auf Dauer.
Laut Tosca und vielen weiteren Clean-Eating-Fans (auch in Deutschland, siehe Buchtipp weiter unten) verhilft euch die Ernährungsumstellung nicht nur zu einem schlankeren Selbst, sondern auch zu einem glücklicheren und längeren Leben: mit strahlender Haut, weniger Cellulite und keinem Nachmittagstief mehr. Und wer sollte sich das nicht wünschen.
In den Einkaufwagen kommen:
Der Einkaufswagen fährt vorbei an:
Nein. Beim Clean Eating könnt ihr ganz einfach und mit wenigen Zutaten (manche begrenzen sie sogar auf 5 …) leckere Gerichte zubereiten. Eventuell bedeutet es für den ein oder anderen eine kleine Umstellung, da stets frische Lebensmittel im Spiel sind. Anfängern hilft da sicher der eine oder andere Ratschlag von den älteren Generationen ;).
Ganz groß geschrieben wird beim Clean Eating das Vorkochen. Sonntage könnt ihr als „Prep days“ nutzen, um alles für die kommende Woche so vorzubereiten, dass ihr ja nicht in Versuchung kommt, schnell eine Pizza in den Ofen zu schieben.
Es gibt immer mehr Restaurants in Deutschland, die sich auf die Zubereitung mit frischen saisonalen Nahrungsmitteln (in Bio-Qualität) spezialisieren. Ist grad keines um die Ecke, sollte es trotzdem nicht so schwer sein, in Gasthäusern etwas auf der Karte zu finden, das dem Clean Eating weitgehend gerecht wird. Notfalls hält eben der Salat mit Hühnchenbruststreifen her. Fragt aber lieber nach einen leichten, frischen Dressing, das die Küche extra für euch herstellt.
Die Autorin Hannah Frey, die auch ein paar tolle (Detox)-Rezepte für das Online-Yogastudio YogaEasy.de verfasst hat, ist seit 2011 auf dem CE-Trip. Auf ihrer Website und in ihren Büchern findet ihr viele gute Infos und Anregungen! Unten der Link, mit dem ihr auf Amazon direkt zu ihrer letzten Veröffentlichung „Clean Eating Basics“ kommt – in der GU-Veröffentlichung stellt sie zu den Rezepten außerdem Power-Yoga-Übungen, um die optimale Kombination von Bewegung und Ernährung aus Sicht einer Gesundheitswissenschaftlerin zu zeigen.
Hannah hat auch für GINGER bereits geschrieben, ihre leichten Snack-Empfehlungen fürs Büro findet ihr hier.
Und die wichtigsten Informationen zu PALEO haben wir hier für euch …
Hach, alles könnte so schön sein. Schön glatt, schön gleichmäßig. Jeder Morgen, jeder Tag, mit Chance auch noch der Abend. Wenn – das Wörtchen wenn nicht wäre. Und wenn Foundations…
Die Verwendung von CBD-Öl – dem medizinisch wirksamen Anteil der Cannabispflanze – ist extrem im Trend. Denn sehr viele warten darauf, dass Cannabis endlich legalisiert wird. Menschen mit chronischen Schmerzzuständen,…
Bevor ihr eure Terrasse oder den Balkon winterfest macht, ist der Herbst manchmal noch so freundlich, dass ihr ein letztes Stück Outdoor-Essen auf den Grill werfen könnt. Ich stelle euch…
0 Kommentare
Schreibe einen Kommentar