
Es ist Sommer, und es hagelt. Zensuren und Zeugnisse, nämlich. Und vor allem Eltern raufen sich die Haare darüber, dass ihre frisch gebackenen Hochschulreifen für Wochen und Monate nach dem…
Heiß geliebt von Kindern und mit jeder Menge Schokotraum bespickt, steht mal wieder das Fest mit den Eiern vor der Tür. Für alle, die nicht mehr an den Osterhasen glauben und auch mit der christlichen Bedeutung nicht viel am Hut haben, ist Ostern oft der Startpunkt in den Frühling und die warme Jahreszeit.
Dafür fährt man gerne mal ein großartiges Frühstück oder einen Brunch mit den Lieben auf, dekoriert die Wohnung, färbt und bemalt Eier, bastelt Osternester. Und mal ehrlich: Ist es nicht schön, alle zur Abwechslung wieder an einem hübsch hergerichteten Tisch zu haben? Die Kinder sind glücklich mit ihren Funden, und wir Großen haben ein paar entspannte Tage, um Familie und Freunde zu genießen.
Damit ihr stiltechnisch voll auf der Höhe seid und außerdem ein paar kulinarische Highlights setzen könnt, hätten wir einige Inspirationen für euch – den Link zum Pinterest-Board findet ihr unten.
Metallicfarben wie Gold, Kupfer und Silber sind nicht nur grade Modetrend, sondern auch der absolut heiße Ostereier-Chic. Da Eierfarben in Metalliclook aber nicht wirklich schön sind, empfehlen wir, die Eier zuerst in schönen Grundtönen komplett zu färben und anschließend mit Gold- und Silberstiften zu verzieren. Das sieht auch toll aus bei ungefärbten Eiern und geometrischen Mustern in Gold.
Edel kommen auch Eierschalen in Kupfer oder Gold als Tischdeko. Dafür pustet ihr das Ei aus, knackt die Schale ganz vorsichtig an und brecht sie in kleinen Stücken gezielt runter, bis ihr nur noch die untere Hälfte habt. Diese besprüht ihr mit Lackfarben aus dem Baumarkt. Funktioniert auch gut mit ganzen Eiern, die ihr dann an ein paar Frühlingszweige oder (für Tüftler) als Oster-Mobile aufhängen könnt.
Wer es glamourös mag, verschönert hart gekochte Eier mit zuerst Sprühkleber und dann Glitzerpuder. Das findet ihr in allen erdenklichen Farben in Bastelläden, aber auch bei Billig-Ketten wie Woolworth.
Für die Naturverbundenen unter euch haben wir folgenden Tipp: Eier hart kochen, abkühlen lassen, eine Seite mit Sprühkleber besprühen und eine kleine Feder drankleben. Die gibt es in extrem vielen Variationen im Bastelladen. Die Federn kommen très chic auf weißen Eiern zu Geltung und sehen sehr apart in eurem Osternest aus.
Eierschalen machen wie erwähnt eine super Tischdekoration. Für einen weiteren Tipp brecht ihr ausgepustete Eier am oberen Ende etwas auf und lasst zwischen ¾ bis 1/2 der Schale intakt. Jetzt könnt ihr sie mit Wasser füllen und als Vase verwenden. Das sieht besonders gut aus mit mehreren Eiern im Eierkarton.
Alternativ füllt ihr etwas Erde hinein und pflanzt dort kleine Schneeglöckchen oder Kresse. In sehr große Eier stellt ihr ein Teelicht oder gebt flüssiges Wachs hinein, Docht dazu, und fertig ist die Osterei-Kerze.
Auch witzig: Eier in die Blumenvase. Dafür braucht ihr ein großes Gefäß aus Glas, in dessen Mitte ihr eine Vase stellt. Die Raum zwischen beiden Gefäßen füllt ihr mit hart gekochten Eiern. Blumen in die Vase. Fertig!
Der Osterzopf ist natürlich Tradition, aber auch den kann man in verschiedenen Formen backen, zum Beispiel als Osterhasen oder Osternest. Als weitere Klassiker gelten gefüllte Eier und Eierlikör, die gehen immer. Ich finde, man kann auf fast jedes Dessert etwas Eierlikör gießen, und sofort wird daraus ein super Oster-Dessert. 😉
Aber wie wäre es mal mit einem herzhaftem Ei-Bacon-Muffin?! Die sind sehr einfach zu machen und können mit den Fingern gegessen werden. Und die Kleinen fahren bestimmt total auf Schokowaffeln mit süßen Spiegeleiern ab.
Auf Pinterest haben wir natürlich wieder eine kleine Pinnwand angelegt. Hier bekommt ihr alle DIY-Anleitungen und Rezepte. Folge Gingers Pinnwand „Ostern“ auf Pinterest.
Es ist Sommer, und es hagelt. Zensuren und Zeugnisse, nämlich. Und vor allem Eltern raufen sich die Haare darüber, dass ihre frisch gebackenen Hochschulreifen für Wochen und Monate nach dem…
Hach, alles könnte so schön sein. Schön glatt, schön gleichmäßig. Jeder Morgen, jeder Tag, mit Chance auch noch der Abend. Wenn – das Wörtchen wenn nicht wäre. Und wenn Foundations…
Meditation ist nichts, was mir (ohne Anleitung) je leicht gefallen wäre. Zu viel Geschnatter im Kopf, das übliche. Und ich hatte wie die meisten Menschen eine Vorstellung davon, was Meditation…
0 Kommentare
Schreibe einen Kommentar