
Erst war’s die Impf-Hysterie (und ist es leider weiterhin). Inzwischen sind Zahncremes mit Fluorid-Zusatz der schlechte Witz der Gesundheitsesoteriker. Und warum ist das – allen wissenschaftlichen Errungenschaften für die Menschen…
Oh, einen unverkrampften Nacken wollen wir wirklich grade, und zwar alle. Um Schultern, Hals und Nacken zu entspannen, brauchen wir bei diesen Temperaturen nämlich deutlich länger. Und nichts löst Verspannungen nachhaltiger und gesünder als ein bisschen Yoga speziell für diesen sensiblen Bereich.
Und das doppelt Gute an unserem Vorschlag sind die Nebenwirkungen: Zur guten Laune, die ein relaxter Körper erleben kann, gesellen sich lockere Hüften. Die verspannen nämlich immer parallel zum Schultergürtel. Werdet ihr dort oben „weicher“, zieht sich der wohltuende lösende Effekt bis in die steifen Hüften hinab.
Ja, das funktioniert auch umgekehrt: Die sogenannten Hüftöffner-Asanasequenzen lassen eure Schultern sinken, befreien den Nacken aus festen Muskeln und weiten schließlich das Gewebe der Schultern.
Der renommierte Mediziner und Ashtanga-Yogalehrer Dr. Ronald Steiner hat für alle, die in wenig Zeit und mit äußerst einfachen Übungen effektiv ihre Schulterregion entspannen wollen, ein 12-minutiges Bewegungsvideo für jeden Tag entwickelt. Dieses Online-Yogavideo schenkt euch Yogaeasy.de in voller Länge – eine extrem willkommene Wohltat!
Und da ihr mit unserem Probe-Gutschein 4 Wochen lang kostenlos Yogaeasy kennenlernen und mit deren fast 400 Videos Yoga üben könnt, versucht doch gleich auch Ronalds weitere Tagesprogramme: für starke, kräftige Knie und für einen gesunden, schmerzfreien Rücken.
Erst war’s die Impf-Hysterie (und ist es leider weiterhin). Inzwischen sind Zahncremes mit Fluorid-Zusatz der schlechte Witz der Gesundheitsesoteriker. Und warum ist das – allen wissenschaftlichen Errungenschaften für die Menschen…
Meditation ist nichts, was mir (ohne Anleitung) je leicht gefallen wäre. Zu viel Geschnatter im Kopf, das übliche. Und ich hatte wie die meisten Menschen eine Vorstellung davon, was Meditation…
Corona und die Folgen der Pandemie werden uns noch etwas länger in Atem halten. Da besinnt sich, wer viel Zeit in den eigenen 4 Wänden verbringen muss, möglicherweise darauf, dass…
0 Kommentare
Schreibe einen Kommentar