
Erst war’s die Impf-Hysterie (und ist es leider weiterhin). Inzwischen sind Zahncremes mit Fluorid-Zusatz der schlechte Witz der Gesundheitsesoteriker. Und warum ist das – allen wissenschaftlichen Errungenschaften für die Menschen…
Eure Yogamatte benötigt, je nach Yogastil und Häufigkeit der Übungspraxis, regelmäßig Pflege. Dafür könnt ihr bei diversen Anbietern spezielles Yogamatten-Spray kaufen.
Oder aber ihr stellt nach euren Duft-Vorlieben selbst eines zusammen. Das kostet weniger – und ist immer auch ein schönes Geschenk für eure Yoga-Buddies (oder Yoga-Schüler).
Für 250 ml in einer Sprühflasche braucht ihr:
• 200 ml destilliertes Wasser
• 50 ml Zaubernuss alkoholfrei (Hamamelis Hydrolat)
• 0,25 Tl Teebaumöl
• 3 Tropfen Lavendelöl und / oder
• 3 Tropfen Pfefferminzöl
Sprühflaschen und alle Inhaltsstoffe in Bio-Qualität bekommt ihr im Internet in vielen Varianten. Glas sieht sicher am schönsten aus, ist aber auch schwerer und nichts fürs Yogastudio: Fällt die Flasche und bricht, sind viele wertvolle Füße in Verletzungsgefahr.
Manche Rezepte für Mattensprays empfehlen eine Mischung aus Wasser und Essig. Das passt nicht jeder Nase. Ich habe statt Essig ein alkoholfreies (!) Bio-Hydrolat aus Zaubernuss gewählt, das ist sanfter im Duft. Außerdem solltet ihr statt Wasser, das nie keimfrei ist und schnell muffig wird, destilliertes Wasser verwenden.
Füllt dann das destillierte Wasser und das Hydrolat bis knapp unter die vollständige Füllmenge der 250-ml-Flasche und gebt als antibakterielles und anti-fungizides Öl einen viertel Teelöffel Teebaumöl dazu. Für den Duft eures Sprays stehen zum Abschluss Pfefferminz- oder das entspannende Lavendelöl zur Auswahl.
Schüttelt eure Mischung gut durch, bevor ihr einen sehr feinen Nebel auf die Matte spüht. Wartet 2, 3 Minuten und reibt dann mit einem nicht zu feuchten Tuch nach. Die Matte abschließend mit einem Handtuch trocknen.
Rollt sie danach aber nicht direkt zusammen, sondern lasst sie an der Luft vollständig trocknen.
Wie gefällt euch unser GINGER-Tipp – habt ihr den Matten-Mix probiert? Oder eine Idee zur Verbesserung? Dann gebt uns gern euer Feedback!
Erst war’s die Impf-Hysterie (und ist es leider weiterhin). Inzwischen sind Zahncremes mit Fluorid-Zusatz der schlechte Witz der Gesundheitsesoteriker. Und warum ist das – allen wissenschaftlichen Errungenschaften für die Menschen…
Bevor ihr eure Terrasse oder den Balkon winterfest macht, ist der Herbst manchmal noch so freundlich, dass ihr ein letztes Stück Outdoor-Essen auf den Grill werfen könnt. Ich stelle euch…
Meditation ist nichts, was mir (ohne Anleitung) je leicht gefallen wäre. Zu viel Geschnatter im Kopf, das übliche. Und ich hatte wie die meisten Menschen eine Vorstellung davon, was Meditation…
Ich stelle Yogamatten Sprays auch sehr gerne selber her. Je nach Jahreszeit und Stimmung benutze ich unterschiedliche Sprays. Mein absoluter Lieblingsduft ist aktuell Grapefruit. Es empfiehlt sich aber zwischen den verschiedenen Sprays die Yogamatte intensiv zu reinigen, sonst kann es zu komischen Geruchskombinationen kommen. Diese Erkenntnis hatte ich als ich nach einem Spray mit Zedernholz eines mit Orangenduft verwendet habe :).
Mmhhm, Grapefruit, das probiere ich auch aus. Obwohl die Lavendelmischung anhaltend gut ist … Danke für diesen Tipp, Juliane!
Ein wunderbares Spray mit Lemongras und Teebaumöl gibt mir immer sofort das Gefühl Entspannung… Mein destilliertes Wasser koche ich zuvor immer ab, dann ist es einfach noch hygienischer. Liebste Grüße, Tanja
Hallo, Tanja, guter Tipp ;)) Vielen Dank