
Bevor ihr eure Terrasse oder den Balkon winterfest macht, ist der Herbst manchmal noch so freundlich, dass ihr ein letztes Stück Outdoor-Essen auf den Grill werfen könnt. Ich stelle euch…
Im August hängen die Bäume voller süßer Verlockungen. Und nicht nur die eigenen Bäume biegen sich unter vollen Ästen. Auch die Nachbarn haben oft zu viel Frucht, um alles selber zu ernten und zu verarbeiten.
Oft lohnt sich eine nette Frage: Soll man helfen, darf man etwas miternten? Gerade ältere Nachbarn, die nicht mehr gern in ihre Bäume klettern, könnten sich über die angebotene Unterstützung freuen. Und dank etwas Gemeinschaftssinn hat jeder etwas davon.
Denn was tun mit den vielen Sauerkirschen? Das schnellste ist: Familientaugliche Portionen in Gefrierbeutel füllen und in die Tiefkühle geben. So verlängert ihr das Obst-Erlebnis bis in die Winterzeit. Kirschtorte unterm Weihnachtsbaum? Sehr schöne Idee.
Oder aber ihr setzt auf den schnellen Klassiker: selbst gekochte Kirschkonfitüre. Mit unserem Rezept zaubert ihr in weniger als einer Stunde inklusive Ernten, Entsteinen und Zubereiten aus einem Kilo Kirschen 5 Gläser zuckerfreie Konfitüre.
Das Rezept:
Die Zubereitung:
* Agar-Agar macht die Konfitüre etwas fester als Pektin, daher dosiert mit Vorsicht. Die Masse geliert erst während des Abkühlens. Für eine Gelierprobe einen Klacks Fruchtmarmelade auf einem Löffel geben und auskühlen lassen.
Bevor ihr eure Terrasse oder den Balkon winterfest macht, ist der Herbst manchmal noch so freundlich, dass ihr ein letztes Stück Outdoor-Essen auf den Grill werfen könnt. Ich stelle euch…
Corona und die Folgen der Pandemie werden uns noch etwas länger in Atem halten. Da besinnt sich, wer viel Zeit in den eigenen 4 Wänden verbringen muss, möglicherweise darauf, dass…
Manche Accessoires sind vor allem Schmuck. Apartes Dekor. Nett anzusehen, ohne besondere Funktion. Anders die megapraktischen Handyketten. Damit hält man ganz formidabel sein Smartfon sicher in Reichweite, ohne Hände und…
0 Kommentare
Schreibe einen Kommentar